Drew Geraci beeindruckt mit atemberaubenden Timelapse Sequenzen, die er mit der Sony A7R III in Neuseeland produziert hat.
Auch wenn einem der Name Drew Geraci nichts sagen sollte, ist die Warscheinlichkeit doch recht hoch, dass man seine Arbeit eventuell schon einmal gesehen hat. Er hat unter anderem die bekannte timelapse Sequenz aus dem Intro der bekannten Netflix Serie “House of Cards” erstellt.
“Die Timelapse Fotografie erzählt eine Geschichte, wie es mit normalen Fotos nicht möglich ist”
Auf die Frage wie er zur Timelapse Fotografie gekommen ist antwortet er ganz nüchtern “Jemand zu dem ich als professioneller Fotograf aufgesehen habe, sah meine ersten Timelapse Arbeiten und fand sie grauenhaft!”. Diese negative Energie nahm er auf und kanalisierte sie in Motivation, es zukünftig besser zu machen. Mittlerweile kann man getrost sagen, dass ihm das gelungen ist.
“Die Timelapse Fotografie erzählt eine Geschichte, wie es mit normalen Fotos nicht möglich ist” so Geraci. Gerade die Planung einer Timelapse Aufnahme sei eine spezielle Herausforderung, gilt es doch Umstände und Variablen zu berücksichtigen, mit denen sich sowohl Fotografen als auch Filmemacher nicht unbedingt auseinandersetzen müssen.
Zudem sei es auch entscheidend, die richtige Musik für den finalen Clip auszuwählen, da die falsche Musikauswahl eine gute Timelapse Aufnahme durchaus sogar ruinieren kann.
House of Cards Intro als Karrieresprungbrett
Obwohl Geraci mittlerweile große Projekte für Kunden wie Apple und die NFL (amerikanische Football-Liga) vorweisen kann, bezeichnet er die Produktion des Intros für die Netflix Serie House of Cards als Meilenstein seiner professionellen Karriere. Mittlerweile produziert er Timelapse Videos auf der ganzen Welt, wie das hier gezeigte Beispiel, das er mit einer Sony A7R III in Neuseeland produzierte.
Auf technischer Seite schwört er auf externe Intervalometer (er nutzt das JJ-TM F2 für Sony Kameras), weil interne Intervalometer, wie sie mittlerweile in neueren Kameras durchaus üblich sind gewissen Limitierungen aufweisen, im Vergleich zu einem externen Auslöser.
Seine 3 besten Tips:
- Schalte alle Automatik-Funktionen ab (Weißabgleich, ISO, Blende etc.). Ausnahmslos alles.
- Shoote immer in RAW
- Benutze den “Lens Twist” Trick, um die Blende zu “arretieren”. Dadurch wird das Flackern bei den Aufnahmen signifikant verringert!
Der Lens Twist Trick für flackerfreie Bilder
Beim “Lens Twist” handelt es sich um einen Trick, um die Blendenlamellen auf einer Position fest zu verankern. Dabei wird während dem Halten der Abblendtaste das Objektiv mit gedrückter Objektiventriegelung leicht gedreht. So kommuniziert das Objektiv nicht mehr mit der Kamera und die Blendenlamellen halten ihre Position.
Ein kurzes Anleitungsvideo dazu gibt es hier:
Zudem benutzte Geraci einen motorisierten Slider, der genug Kraft mitbringt um auch vertikale Bewegungen der Kamera während der Timelapse Aufnahme zu ermöglichen.
Es ist sehr interessant zu sehen, wie und mit welchem Equipment ein so renommierter Timelapse Künstler arbeitet. Erst recht wenn er ein paar seiner Tricks verrät, um solche atemberaubenden Aufnahmen wie die aus Neuseeland zu produzieren.
You must log in to post a comment.