Canon G1X Mark III – APS-C Kraftprotz für die Hosentasche

Die offizielle Vorstellung der Canon G1X Mark III rückt immer näher und so konkretisieren sich auch immer mehr Gerüchte zur Ausstattung des neuen APS-C Wunders von Canon.

Kurz vor der offiziellen Vorstellung der Canon G1X Mark III gibt es in immer kürzeren Abständen detaillierte Informationen zu der Kamera.

Die Optik scheint entgegen bisher anders lautender Gerüchte eine 24-70mm 2,8-5.6 zu sein. Zunächst war man von 24-120mm ausgegangen. In Anbetracht eines sehr üppig ausgestatteten Gesamtpaketes ist das sicher vertretbar.

Es wurde lange spekuliert ob Canon der G1X Serie nun endlich einen Sucher spendiert, bisher kam sie doch komplett ohne dedizierte Sucher aus. Canonrumors ist sich nun sicher, dass sie tatsächlich einen elektronischen Sucher bekommen soll. Das würde die Canon G1X Mark III zu einem begehrten Allrounder für die Hosentaschen machen. Liest sich die Liste der Eckdaten (24 Megapixel APS-C Sensor, Dual Pixel Autofokus und elektronischer Sucher) doch mehr als ansehnlich. Die Kamera wird Staub- und Spritzwassergeschützt sein und bringt ein Touch Autofokus fähiges, schwenkbares Display mit.

Mit dem dual (DPAF) DIGIC 7 Sensor bringt die Canon G1X Mark III mehr als genug Power mit, um sich selbst in höheren Kameraklassen mehr als respektabel zu schlagen. Ob die Kamera das verspricht was die bisher bekannten Daten versprechen, wird sich in letzter Instanz bei einem ausgiebigen Test zeigen. In dieser Form aber, mit dem nun fast sicher scheinenden elektronischen Sucher, muss man die Canon G1X Mark III schon fast als Mini Canon EOS M5 bezeichnen.

Vor dem Hintergrund dieser Informationen (APS-C mit 24MP) muss man sich bewusst machen, dass man zumindest im Hinblick auf den Sensor eine sehr kompakte Kamera bekommt, die eine 7D Mark II (APS-C, 20MP DIGIC 6 Sensor) locker übertrifft.

Solch einen Kraftprotz quasi für die Hosentasche zu bekommen, klingt doch schon recht verführerisch für Fans der gepflegten Fotografie.

 

H. Acarel
H. Acarel
H.Acarel ist Adobe Certified Photoshop Expert und arbeitete bereits mit namhaften deutschen Profi Fotografen wie Guido Karp, Martin Häusler und Peter Lueders. Kameratechnik ist neben Bildbearbeitung seine zweite Leidenschaft und in dieser Funktion schreibt er Fachbeiträge rund um die Themen Fotografie & Bewegtbild.

Verwandte Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel