Foto-Tipp: Unscharfer Hintergrund

Wie bekomme ich den Hintergrund unscharf?

Der wohl häufigste Grund für den Kauf einer Spiegelreflexkamera ist, dass man den Hintergrund schön unscharf machen will, aber wie? Versuche hierfür folgende Einstellungen vorzunehmen:

  • Nah an das Objekt heran gehen
  • Hohe Brennweite benutzen
  • Mit offener Blende fotografieren
  • Entfernung zwischen Objekt und Hintergrund groß halten

 

1. Nah an das Objekt heran gehen

Desto näher du an das Objekt heran gehst, umso weiter ist auch der Hintergrund im Vergleich entfernt. Dadurch wird der Hintergrund unscharf und das schaffst du auch schon mit Objektiven, die keine offene Blende haben, sondern zum Beispiel nur f/5.6. Teste das doch einmal mit deinem Finger und halte ihn im geringen Abstand vor dein Auge, wenn du auf deinen Finger “scharf stellst”, wirst du merken, dass du den Hintergrund verschwommen siehst!

2. Hohe Brennweite benutzen

Die Brennweite ist der Bildausschnitt, den du siehst. Mit einem KIT-Objektiv, beziehungsweise dem Objektiv, was du wahrscheinlich bei deiner Kamera dabei hattest, ist es möglich zu “Zoomen” oder die Brennweite der Kamera zu verändern. Schaue dir einmal die Zahlen auf deinem Objektiv an. Eine kleine Zahl zum Beispiel 18mm heißt, dass der Bildausschnitt sehr groß ist. Das nennt man Weitwinkel und höhere Zahlen zum Beispiel 100mm, bei denen man relativ nah dran ist, nennt man Tele. Je höher die Zahl ist, deso besser klappt es mit der Unschärfe.

Achtung: Du wirst merken, dass du Regel 1. und 2. nicht immer kombinieren kannst. Bei 200mm nah ran zu gehen macht bei Portraits wenig Sinn, da du um den selben Bildausschnitt wie bei 35mm zu haben weiter weg gehen musst.

3. Mit offener Blende fotografieren

Die Blende ist das Element im Objektiv was bestimmt wie viel Licht einfällt. Eine offene Blende (Wert möglichst klein – z.B. f1.4) sorgt dafür, dass mehr Licht einfällt und sich die Tiefenschärfe verringert. Der Schärfe-Bereich im Bild wird kleiner und Objekte im Hintergrund werden unscharf. Je weiter die Blende geschlossen ist, desto dunkler wird das Bild und desto höher ist auch der Schärfe-Bereich. Bei Blende f11 ist fast alles auf dem Bild scharf, was aber nicht heißt, dass bei offener Blende keine Schärfe vorhanden ist. Der Bereich in dem ihr den Fokus setzt, zum Beispiel bei Menschen die Augen, ist natürlich scharf.Wie offen euere Blende sein kann hängt vom Objektiv ab. Lichtstarke Objektive, grade im Tele-Bereich können sehr teuer sein. Ein günstiger Einstieg für ein Lichtstarkes Objektiv ist das Canon 50mm f1.8, was es für grade einmal 100€ zu kaufen gibt.

4. Entfernung zwischen Objekt und Hintergrund groß halten

Du machst Portrait Fotos vor einer weißen Wand mit grauem Muster, aber dieses gefällt dir garnicht? Der Hintergrund wird unscharf und das Muster ist nicht mehr zu sehen, wenn du den Abstand des Models zur Wand vergrößerst. Stelle hierfür bei hohem Abstand zur Wand einfach auf das Model scharf und du wirst sehen, dass das Bild gleich etwas professioneller aussieht.

Verwandte Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel