Schon wieder gibt es ein neues Top Smartphone im DXOMark Smartphone Kamera Test. Das heute vorgestellte Google Pixel 2 setzt sich mit fantastischen 98 Punkten an die Spitze.
Die Spitzenposition des DXOMark Smartphone Kamera Tests wechselte zuletzt so oft, wir kamen kaum hinterher darüber zu berichten. Nachdem das Samsung Galaxy Note 8 gestern ganz überraschend mit dem iPhone 8 Plus gleichzog und sich mit selbigem die Spitzenposition teilte (beide erzielten 94 Punkte), enthüllt Google selbst bei einer Präsentation im Lifestream, dass das Google Pixel 2 mit 98 Punkten die Pole Position bei DXOMark ergattert hat.
Samsung Galaxy Note 8 fotografiert trotzdem besser (laut DXOMark)
Es ist zwar in der Gesamtwertung mit Abstand auf Platz 1 gelandet, in der Kategorie Fotografie ist das Samsung Galaxy Note 8 jedoch immernoch einen Punkt vorne, das hier glatte 100 Punkte erzielte.
Das Google Pixel 2 leistet sich nicht nur sehr wenige Schwächen. Es kommt auch mit innovativer Technik daher, die der Konkurrenz einige Kopfschmerzen bereiten wird.
Frontkamera Tiefeneffekt und Dual Pixel Autofokus
Am auffälligsten ist die Kamera, die entgegen dem aktuellen Trend keine Dual Kamera (nah und tele) ist, sondern beides in einem neu entwickelten Sensor vereint. Laut Google ist somit sogar ein besseres Tiefenschärfe Ergebnis zu erzielen, das sogar mit schwierigen Motiven, wie z.B. einer farbenfrohen Graffitiwand bestens zurecht kommt.
Der Clou ist, dass dieser Sensor auch in der Frontkamera verbaut wurde und somit auch bei Selfies den Tiefeneffekt ermöglicht. Daran dürfte die Konkurrenz erst einmal zu knabbern zu haben. Beim Livestream war obendrein kein Crop beim Tiefeneffekt zu erkennen, wie es z.B. beim iPhone 8 der Fall ist.
Eine weitere Überraschung ist der Dual Pixel Autofokus, der einen extrem guten und schnellen Autofokus Modus ermöglicht. War diese Technologie bisher nur in Canon Kameras zu finden, hält es mit dem Google Pixel 2 nun Einzug in die Smartphone Fotografie.
Unbegrenzter Cloud Speicherplatz und exzellenter Dynamikbereich
Google gewährt Pixel 2 Fotografen unlimitierten Speicherplatz in der Cloud für Bilder und Clips, die mit dem Google Smartphone aufgenommen wurden. Google’s neues Top Smartphone ist in fast allen Disziplinen überdurchschnittlich gut und punktet vor allem durch einen beeindruckenden Dynamikbereich, was bei den DXOMark Aufnahmen vor allem bei hellen Outdooraufnahmen am satten blau des Himmels zu erkennen ist.

Die Schwächen der neuen Dual Sensor Kamera
Da sämtliche Effekte softwareseitig berechnet werden müssen, gibt es durchaus 1-2 Kritikpunkte an der neuen Google Kamera Technologie. Bei Zoomaufnahmen verlieren die Aufnahmen deutlich an Details und sind ab dem Faktor x4 nicht mehr wirklich brauchbar. Hier ist erkennbar, dass Google nicht so mühlos den Smartphone Kamera Markt umkrempeln konnte, wie es zunächst den Anschein machte. Dabei muss man Google zugestehen, dass es sich, um eine neue Sensortechnologie handelt und diese sicher noch optimiert werden wird.
Ein wirklich schwerwiegender Kritikpunkt ist, dass Aufnahmen mit ‘single camera‘ Smartphones anzusehen ist, dass sie optisch sehr weitwinkelig aufgenommen wurden. Hier haben Dualkamera Smartphones wie das iPhone 8 Plus und das Samsung Galaxy Note 8 einfach die Nase weiterhin vorne. Das ist wohl auch der Punkt, an dem das Pixel 2 den einen Punkt zu den 100 eingebüsst hat.
Die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- 1/2.6 Zoll 12MP Sensor
- f/1.8 Blende
- Dual-Pixel Autofokus
- optischer Bildstabilisator
- HDR+ Technologie
- Neuer Portrait Modus (Software)
Google Pixel 2 – Cinemagraph und atemberaubende Videos
Google hat dem neuen Smartphone Flaggschiff diverse interessante Modi spendiert, wie z.B. dem ‘moving picture’ modus, der hierzulande auch als ‘Cinemagraph‘ bekannt ist. Hier wird bei einer Aufnahme ein kurzer Clip mit aufgezeichnet, der dann dem finalen Bild einen bewegten Detailausschnitt hinzufügt.
Die Bildstabilisierung bei Videoaufnahmen beeindruckt auf ganzer Linie. Hier wird die optische Bildstabilisierung mit der elektronischen gleichzeitig kombiniert und ergibt ein atemberaubend stabiles Bild. Bei der Präsentation war eine Aufnahme einer Fahrt auf dem Motorrad zu sehen, das so bisher nur mit externer Stabilisierung (Gimbals oder ähnlichem) möglich war.
Bei der Live Präsentation war auch ein kurzer Videoclip zu sehen, der von einem Filmemacher bei einem Trip nach New Orleans komplett mit einem Pixel 2 erstellt wurde. Das Smartphone muss sich beim Thema Video selbst vor Edelkompakt Kameras nicht verstecken und erzielte hier den grössten Punktezuwachs (96 Punkte).
Google Pixel 2 – bestes Smartphone für Fotografie? Jein!
Das Google Pixel 2 beeindruckt auf ganzer Linie und ist bis ins letzte Detail gut durchdacht. Der Wasserschutzgrad IP67 (bis 1 Meter bis zu 30 Minuten wasserdicht), eine Schnelladefunktion (15 Minuten für 80% Akkuladung) und ein neuartiger ‘Quetschmodus‘ zum Schnellzugriff auf Apps machen das Google Pixel 2 zu einem auf ganzer Linie beeindruckenden Stück Smartphone Technik.
Aber selbst wenn das DXOMark Ergebnis auf den ersten Blick die Konkurrenz geradezu pulverisiert, wird auf den zweiten Blick deutlich, dass dieser Abstand hauptsächlich durch die starke Leistung im Videobereich zustande kommt. Was Fotografie angeht, haben Dualkameras weiterhin einen klaren Vorteil, wenn man über den Portraiteffekt der Frontkamera hinweg sieht. Wer selten Selfies macht und die kompromisslos beste Fotoperformance sucht, muss das Google Pixel 2 und die Konkurrenz auf Platz 2 und 3 des DXOMark Tests genau miteinander vergleichen.
Das Google Pixel 2 und Pixel 2 XL sind ab sofort im Google Store ab 799€ vorbestellbar. Frühbesteller bekommen den auch heute neu vorgestellten kompakten Assistenten Google Home Mini gratis dazu!
Quelle: DXOMark
You must log in to post a comment.