Olympus OM-D E-M10 III – Der Test!

Vorstellung

Die Olympus OM-D E-M10 III ist eine günstige Spiegellose Kamera die Power hat und einfach zu benutzen ist. Sie ist mit einem  16MP Live MOS Sensor ausgestattet, kombiniert mit dem neusten TruePic VIII Prozessor von Olympus und einem 5-Achen Bildstabilisator (in Body). Einstiegs-Fotografen haben 4 “shooting assist” Modi zur Hilfe und ebenso kann man auf dem kippbaren 3″ Touchscreen mit einem Klick oder Tap ein Foto schießen. Die E-M10 III hat viele frei belegbare Buttons, zwei Einstellungsräder und einen nützlichen Shortcut-Button. Es ist ein 121-Punkt AF System verbaut und kann mit 4.8 fps Serienbilder schießen. Für Videobegeisterte ist auch eine 4K/UHD Videofunktion bei 24p und 30p vorhanden, sowie Slowmo bei 120p/100p – 720p HD.

Technische Daten

Bodyform SLR-style Spiegellos
Max Auflösung 4608 x 3456
Effektive Pixel 16 MP
Sensorgröße 4/3 (17.4 x 13 mm)
Sensortyp CMOS
ISO Auto, 200-25600
Objektiv Mount Micro Four Thirds
Crop Faktor  2
LCD Kippbar
Bildschirmgröße 3 Zoll
Bildschirmauflösung 1,040,000
Max Belichtungszeit 1/4000 sek
Format MPEG-4, H.264
Speichertypen SD/SDHC/SDXC (UHS-I/II)
USB USB 2.0 (480 Mbit/sek)
Gewicht (inkl. Akku) 410 g
Abmessungen 122 x 84 x 50 mm
GPS Nein

Beurteilung

Die E-M10 III ist eine interessante Kamera die einen guten Job macht und relativ einfach zu benutzen ist. Der Autofokus ist leider etwas unzuverlässig bei bewegten Objekten. Die Kamera ist also eher für Anfänger geeignet, die super mit der Kamera wachsen können. Für Sportfotografen oder Profis gibt es sicherlich bessere Lösungen, die allerdings auch preislich höher angesiedelt sind.

Weitere Infos

Hier findet ihr noch ein Video zu der Olympus OM-D E-M10 III (Englisch):

Bei Amazon kostet die Kamera aktuell 860€ inklusive Kit Objektiv 14-42mm EZ Pancake:

Fazit

Wie bereits gesagt ist die Kamera einfach zu bedienen und das auch im Videomodus. Durch die in Body Stabilisierung kommt man einfach zu guten Ergebnissen. Wichtig wäre allerdings noch zu erwähnen, dass durch den hohen Crop Faktor von 2 das KIT Objektiv, was zum Beispiel bei dem Amazonlink (klick auf das Bild, siehe oben) dabei ist, die Brennweite nicht 14-42mm sondern 28-84mm ist!

Verwandte Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel