Sony A7 III – Sind das die technischen Daten?

Es sind technische Daten zur Sony A7 III aufgetaucht! Soll sie der kleine Bruder der Sony A9 werden?

Aktuelle Informationen zur Sony A7 III

Bisher waren wenige technische Daten der neuen Sony DSLM bekannt. Bekannt war nur, dass voraussichtlich ein 24 Megapixel Sensor verbaut ist, sowie ein verbesserter Autofokus. Das warten auf die neue Kamera, die entweder im November 2017 oder Anfang 2018 erscheinen soll, hat schon bald ein Ende! Außerdem wird das Upgrade ein Joystick, Touchscreen und 4K Video-Aufnahmen beinhalten.

Weitere technische Daten bekannt gegeben

Laut unserer Quelle können folgende technische Daten noch nicht final sein und sich von dem Model, was bald erhältlich sein wird, unterscheiden. Es ist also noch nicht zu 100% sicher, ob die Sony A7 III so aussehen wird, wie hier beschrieben.

Bestätigt wird, dass die Sony A7 III mit einem 24-Megapixel-Sensor und einem Autofokus mit 693 Messfeldern ausgestattet ist. Auffallend hier ist, dass die Sony A9 ebenso 693 Messfelder hat, was also auf ähnliche oder gleiche Hardware hindeuten könnte. Ebenso wird von einer maximalen Serienbildgeschwindigkeit von 6 Bildern/ Sekunde, einer minimalen Autofokusempfindlichkeit von -3 EV und einem ISO-Bereich bis 51.200 bzw. 204.800 im erweiterten Bereich gesprochen.

Für die Fotografen unter uns, die sich auch für Video interessieren sind mit der neuen Kamera von Sony 4K-Videos mit 30 fps möglich. Da Sony bekannter Weise auch auf höhere fps Zahlen bzw. Zeitlupe setzt wäre interessant zu Wissen, ob Sony auch hier 120 fps bzw. 100 fps im HD Modus anbietet.

Der kleine Bruder der Sony A9?

Bisher macht es den Anschein, als ob die Sony A7 III wirklich die günstigere Variante der Sony A9 wird. Der günstigere Preis kann zum Beispiel durch eine langsamere Serienbildgeschwindigkeit verglichen zur A9 oder fehlendem Dual-SD-Slot zustande kommen.

Besonders interessant wäre ob die Sony A7 III im Gehäuse der Sony A9 daher kommt und vor allem ob auch hier der größere Akku der Sony A9 verbaut ist. Sony und deren bisherige mini Akkus in den Vorgängermodellen haben auch bei mir persönlich oft für Frust gesorgt, da oft bereits nach einer Stunde die Luft raus war.

Nun bleibt abzuwarten ob Sony in Zukunft auch in Sachen Akkulaufzeit mit Panasonic und Canon mithalten kann und wie sich die Kamera im Praxistest schlägt. Vielleicht können wir sogar schon auf der IBC in Amsterdam einen Blick auf die neue Sony werfen?

Lesevorschlag: Neue Voigtländer Objektive – Sony E-Mount

 

Quelle: SonyAlphaRumors

Verwandte Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel